Einen zweistündigen, interessanten Vortrag verfolgten 20 Besucher, die der Einladung des CDU-Stadtverbandes Oschatz am 18. November 2014 zu diesem Thema folgten. Eine lebhafte Diskussion machte die Brisanz der angesprochenen Themen deutlich. So interessierte sich Stadtrat Albert Pfeilsticker für den schnellen Breitbandausbau der Oschatzer Region. Grund dafür war die Vorstellung des Programms Digitale Agenda durch Marian Wendt. Zum Ausdruck kam aber auch die Sorge um die Radikalisierung durch extremistische Gruppen und die Frage nach dem konsequenten Handeln des Staates. Stadtrat Jürgen Mühlberg sprach unter anderem den engen kommunalen Finanzrahmen der Städte und Gemeinden an. Ideen und Visionen für die Stadt könnten durch die Stadträte kaum eingebracht werden, weil die zur Verfügung stehenden Kommunalfinanzen nur zur Erfüllung der Pflichtaufgaben und ggf. für nötige Reparaturen reichten. Auch die Aufnahme der Flüchtlinge in Oschatz und Nordsachsen wurde thematisiert und die Fragen nach finanzieller Unterstützung der Kommunen gestellt, wie auch die Frage: Was kommt nach Soli 2?
Empfehlen Sie uns!