„Tag der kleinen Forscher“ 2019

02.04.2019
Pressemitteilung

Marian Wendt ruft alle Kitas, Horte und Grundschulen in Nordsachsen zum Mitmachen auf

NORDSACHSEN / BERLIN. Am 28. Mai 2019 gehen Kinder in ganz Deutschland am „Tag der kleinen Forscher“ auf Entdeckungsreise in „die Welt der kleinen Dinge“. Der nordsächsische Bundestagsabgeordnete Marian Wendt (CDU) ruft alle Kitas, Horte, Grundschulen und engagierte Elterninitiativen auf, zusammen mit den Kindern am „Tag der kleinen Forscher“ zu forschen und zu entdecken.

2019 stehen beim „Tag der kleinen Forscher“ die kleinen Dinge im Mittelpunkt, die oft zu wenig wahrgenommen werden, die aber alleine oder zusammen mit vielen anderen Erstaunliches bewirken. Ganz nach dem Motto: „Klein, aber oho!“

In diesem Jahr feiert die gemeinnützige Stiftung und größte Initiative für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), das „Haus der kleinen Forscher“, am 28. Mai 2019 und in den Wochen davor und danach den bundesweiten Mitmachtag.

Wendt nutzte in den vergangenen Jahren selbst die Gelegenheit, mit Kindern zu experimentieren: „Eine gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ist besonders angesichts einer sich wandelnden Welt besonders wichtig. Aus kleinen Entdeckern werden später große Forscher, die dabei helfen, mit neuen Ideen und Technologien, die Herausforderungen auf der Erde zu bewältigen. Kinder sind von Natur aus neugierig – unterstützen wir sie dabei!“

Aufmerksames Beobachten, Fragen stellen, Ausprobieren und über Lösungen diskutieren – all das schult die Denkfähigkeit jedes Einzelnen. Dabei kommt den pädagogischen Fach- und Lehrkräften in Kitas, Horten und Grundschulen eine besondere Rolle zu: Sie motivieren und begleiten die Kinder dabei, scheinbar Selbstverständliches kritisch zu hinterfragen.

Das „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für den Zugang zu Bildung für alle Kinder und deren gesellschaftliche Teilhabe ein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Einkommen der Eltern. Kinder sollen die Welt mit offenen Augen selbst entdecken können. Dabei setzt die Stiftung auf Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung.

Alle, die mitfeiern und mitforschen möchten, finden auf der Website www.tag-der-kleinen-forscher.de Materialien und Anregungen zum gemeinsamen Forschen.