OSCHATZ. Bereits zum zwölften Mal ruft der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft Abgeordnete aus dem Bundestag und der EU-Parlament zu einem Praxiseinsatz in einem Dienstleistungsunternehmen auf und traf mit seiner Anfrage an Marian Wendt, MdB auf offene Ohren. Die Rosen- und Baumschule Müller mit seinem Tochterunternehmen, dem GALA-Bau Müller, war gern bereit, Marian Wendt in die alltägliche praktische Arbeit des Garten-und Landschaftsbaubetriebes einzuführen.
Begleitet wurde dieser Praxistermin durch den Sächsischen Landesvorsitzenden des Verbandes für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Horst Bergmann, der die Gelegenheit nutzte, um die Charta „ZUKUNFT STADT UND GRÜN“ an Marian Wendt zu überreichen und branchenspezifische Probleme anzusprechen.
Bild vorn von rechts: Geschäftsführerin GALA-Bau GmbH Melanie Müller, Marian Wendt, MdB, Verbandsvorsitzender Horst Bergmann,
hinten von rechts: Geschäftsführer der Rosen- und Baumschule Dag Müller und die Gründer des Unternehmens Wolfgang und Sabine Müller
Begleitet wurde dieser Praxistermin durch den Sächsischen Landesvorsitzenden des Verbandes für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Horst Bergmann, der die Gelegenheit nutzte, um die Charta „ZUKUNFT STADT UND GRÜN“ an Marian Wendt zu überreichen und branchenspezifische Probleme anzusprechen.
Bild vorn von rechts: Geschäftsführerin GALA-Bau GmbH Melanie Müller, Marian Wendt, MdB, Verbandsvorsitzender Horst Bergmann,
hinten von rechts: Geschäftsführer der Rosen- und Baumschule Dag Müller und die Gründer des Unternehmens Wolfgang und Sabine Müller
Empfehlen Sie uns!