
NORDSACHSEN/BERLIN. Zum mittlerweile elften Mal findet vom 05. bis 11. Oktober 2014 der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestages statt. Neben dem Deutschen Bundestag sind auch die Bundeszentrale für politische Bildung und die Jugendpresse Deutschland e.V. Veranstalter dieses Workshops.
Auch der nordsächsische Bundestagsabgeordnete Marian Wendt (CDU) befürwortet und unterstützt dieses Projekt, welches sich speziell an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren richtet: „Diese Projekt ist speziell für junge Menschen mit besonderem Interesse an Medien und dem weiteren Engagement in der Medienwelt gerichtet. Ein Woche lang blicken die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt. Sie erhalten dabei Einblicke, die anderen sonst verwehrt bleiben und sollten dieses Angebot unbedingt nutzen.“
Die Jugendlichen arbeiten zusammen mit 30 Journalistinnen und Journalisten aus dem gesamten Bundesgebiet und lernen so den politischen Alltag und den Medienbetrieb Berlins kennen. Dabei hospitieren sie in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und erstellen eine eigene Veranstaltungszeitung. Den jugendlichen Teilnehmern des Workshops entstehen keinerlei Kosten. Die Kosten für An- und Abreise, sowie für Unterkunft und Verpflegung werden von den Veranstaltern übernommen.
In diesem Jahr steht der Workshop im Zeichen Europas unter dem Titel „Generation grenzenlos – Welche Chance eröffnet uns Europa?“. So werden sich die Teilnehmer mit den Chancen und Herausforderungen in der Europäischen Union auseinandersetzen und aus Sicht der jungen Generation die Antworten der Politik hinterfragen.
Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit einem journalistischen Beitrag zum Thema des Workshops. Eingereicht werden können Artikel, Video-/Audiobeiträge oder Fotoarbeiten.
Weitere Informationen zum Workshop und der Bewerbung sind unter http://ww.jugendpresse.de/bundestag zu finden. Allerdings können Sie sich auch gerne an die Mitarbeiter des Wahlkreisbüros in Torgau via Telefon 03421 / 7741140 oder E-Mail: marian.wendt.ma04 [at] bundestag.de wenden.
Einsendeschluss ist der 21. Juli 2014.
Empfehlen Sie uns!