
Am kommenden Freitag, den 30. August 2013 wird der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Stanislaw Tillich (CDU) am Nachmittag und Abend im Landkreis Nordsachsen zu Besuch sein.
Los geht es um 15 Uhr in der DRK-Seniorenwohnparkanlage Taucha. In der Leipziger Straße 3a wird er sich über altersgerechtes Wohnen informieren und beim Wohnparkfest einige Worte zur Notwendigkeit von altersgerechtem Wohnungen und ehrenamtlichen Engagement an die Bewohner und Gäste richten. Am Rande des Besuches in Taucha wird die Bürgerinitiative "Alternative B87n e.V." die Tauchaer Erklärung übergeben, welche sich für eine umweltschonene Variante und gegen die Querung der Partenaue der B87n ausspricht. Marian Wendt ist selber Unterzeichner dieser Erklärung.
Ab 16:30 Uhr werden Tillich und Wendt am Deich zwischen Löbnitz und Pouch erwartet. Gemeinsam mit dem Kandidatenkollegen aus Sachsen-Anhalt Kees de Vries (WK 71 Anhalt), Bürgermeister Axel Wohlschläger und den Landtagsabgeordneten Volker Tiefensee und Lars-Jörn Zimmer wird sich der Ministerpräsident über den geplanten länderübergreifenden Hochwasserschutz (u.a. Polder Löbnitz) informieren und sich auch die Situation der Wegspülung der S12 zwischen Löbnitz und Pouch anschauen. "Für mich hat die schnelle Wiederherstellung dieser Straße zwischen den beiden Ländern oberste Priorität. Gemeinsam mit meinem Kandidatenkollegen Kees de Vries wollen wir eine dauerhaft sinnvolle, aber auch schnelle Lösung für den Wiederaufbau dieser wichtigen Verbindung." so Wendt zum Straßenabbruch zwischen Pouch und Löbnitz.
Von Löbnitz aus wird es dazum LVZ Open Air auf den Roßplatz nach Delitzsch gehen. Tillich und Wendt werden hier ab 18 Uhr vor Ort sein und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und aus der Region ins Gespräch kommen und sich an den verschiedenen Ständen, z.B. von der LVZ, den Technischen Werken und der Wohnungsgesellschaft Delitzsch über die aktuelle Situation informieren. Gegen 19 Uhr wird der Ministerpräsident dann wieder abfahren.
Die Vertreter der Medien, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen den Besuch des Ministerpräsidenten an den verschiedenen Stationen zu begleiten.
Los geht es um 15 Uhr in der DRK-Seniorenwohnparkanlage Taucha. In der Leipziger Straße 3a wird er sich über altersgerechtes Wohnen informieren und beim Wohnparkfest einige Worte zur Notwendigkeit von altersgerechtem Wohnungen und ehrenamtlichen Engagement an die Bewohner und Gäste richten. Am Rande des Besuches in Taucha wird die Bürgerinitiative "Alternative B87n e.V." die Tauchaer Erklärung übergeben, welche sich für eine umweltschonene Variante und gegen die Querung der Partenaue der B87n ausspricht. Marian Wendt ist selber Unterzeichner dieser Erklärung.
Ab 16:30 Uhr werden Tillich und Wendt am Deich zwischen Löbnitz und Pouch erwartet. Gemeinsam mit dem Kandidatenkollegen aus Sachsen-Anhalt Kees de Vries (WK 71 Anhalt), Bürgermeister Axel Wohlschläger und den Landtagsabgeordneten Volker Tiefensee und Lars-Jörn Zimmer wird sich der Ministerpräsident über den geplanten länderübergreifenden Hochwasserschutz (u.a. Polder Löbnitz) informieren und sich auch die Situation der Wegspülung der S12 zwischen Löbnitz und Pouch anschauen. "Für mich hat die schnelle Wiederherstellung dieser Straße zwischen den beiden Ländern oberste Priorität. Gemeinsam mit meinem Kandidatenkollegen Kees de Vries wollen wir eine dauerhaft sinnvolle, aber auch schnelle Lösung für den Wiederaufbau dieser wichtigen Verbindung." so Wendt zum Straßenabbruch zwischen Pouch und Löbnitz.
Von Löbnitz aus wird es dazum LVZ Open Air auf den Roßplatz nach Delitzsch gehen. Tillich und Wendt werden hier ab 18 Uhr vor Ort sein und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und aus der Region ins Gespräch kommen und sich an den verschiedenen Ständen, z.B. von der LVZ, den Technischen Werken und der Wohnungsgesellschaft Delitzsch über die aktuelle Situation informieren. Gegen 19 Uhr wird der Ministerpräsident dann wieder abfahren.
Die Vertreter der Medien, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen den Besuch des Ministerpräsidenten an den verschiedenen Stationen zu begleiten.
Empfehlen Sie uns!