2,3 Millionen Euro vom Bund für Bad Düben

01.03.2016

Dank Wendts Fürsprache: 2,3 Millionen Euro vom Bund für Bad Düben

BERLIN. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wird das Projekt „Jugendintegrationscamp im NaturSportBad Dübener Heide“ in Bad Düben mit 2,3 Millionen Euro fördern. Diese Initiative der Stadt Bad Düben hat Marian Wendt von Anfang an begleitet und den entsprechenden Antrag der Kommune beim Bund politisch unterstützt. Mit einem befürwortenden Schreiben und im persönlichen Gespräch wandte er sich an das zuständige Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung, welches inhaltlich die Auswahl der Projekte vornimmt. „Es ist mir sehr wichtig, dass die Infrastruktur im Landkreis Nordsachsen gestärkt wird. Aus diesem Grund bin ich froh und dankbar, dass das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit meine Fürsprache für das Projekt berücksichtigt hat“, erklärte Wendt diesbezüglich.

Die im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen“ zugesagten 2,3 Millionen Euro werden einer sehr innovativen und zukunftsorientierten Maßnahme in der Stadt Bad Düben zugutekommen. Das Land Sachsen profitiert mit zwei weiteren Standorten mit insgesamt 6,1 Millionen Euro vom besagten Bundesprogramm. „Die positive Entscheidung in Berlin für Bad Düben, die wir gemeinsam herbeigeführt haben, wird gewiss überregionale Wirkung entfalten. Es ist gut, wenn die kommunale und die Bundesebene an einem Strang ziehen und solche Ergebnisse durch eine koordinierte und engagierte Zusammenarbeit erzielen“, ist sich Wendt sicher.