
Neunte Frauentagsfeier des Mehrgenerationenhauses in Delitzsch
DELITZSCH. Der 08. März ist weltweit Anlass, um auf frauenspezifische Themen in der Familie, Beruf und in der Gesellschaft aufmerksam zu machen, aber auch um den Frauen einmal zu danken und für ihr Engagement zu ehren.
Der Bundestagsabgeordnete Marian Wendt übergab an diesem Tag, den vom Mehrgenerationenhaus Delitzsch anwesenden Frauen, jeweils eine Rose. In seinem Grußwort sagte er: „Zu einem Frauentagsempfang gehören einfach Rosen.“
Rosen sind seit den Anfängen ein Symbol der Frauenbewegung. „Brot und Rosen“ war eine der ersten Streikparolen der Arbeiterfrauen in den USA, aus denen sich der Weltfrauentag entwickelte. Dabei stand Brot für das Recht auf Arbeit, gerechte Entlohnung und die gleichen Aufstiegschancen. Nun ja, die Themen haben sich kaum gewandelt. Zum Schluss bedankte sich Wendt bei den zahlreichen Frauen, die in den vielen Vereinen, Organisationen, Selbsthilfegruppen für die Gemeinschaft und andere engagieren, die die kleinen, oft selbstverständlichen Dinge tun, um das Zusammenleben positiv beeinflussen.
Es war wie immer ein gelungener Abend und alle beteiligten Frauen und Männer freuen sich schon auf die Frauentagsveranstaltung im nächsten Jahr.
Empfehlen Sie uns!