Tag der Ein- und Ausblicke

13.08.2018
Pressemitteilung

Petitionsausschuss stellt sich beim Tag der offenen Tür im Bundestag vor

BERLINDer Deutsche Bundestag lädt am Sonntag, 9. September 2018, zum Tag der offenen Tür ein. Beim „Tag der Ein- und Ausblicke“ können Besucherinnen und Besucher Bundestagsabgeordneten am Ort ihres Wirkens in Berlin begegnen und sich dort über die Arbeitsweise des Parlaments, den Arbeitsalltag der Abgeordneten und der Bundestagsverwaltung informieren. Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble wird den „Tag der Ein- und Ausblicke“ eröffnen. Die Pforten des Bundestages sind von 9 bis 19 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Die im Deutschen Bundestag vertretenen sechs Fraktionen stellen sich auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes vor. Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages präsentieren sich und ihre Arbeit im Paul-Löbe-Haus.

Der nordsächsische Bundestagsabgeordnete und Petitionsausschussvorsitzende Marian Wendt (CDU): „Gerne beantwortet der Petitionsausschuss vor Ort alle Fragen zum Weg einer Petition vom Einreichen, über die Behandlung im Ausschuss bis zur möglichen Empfehlung an den Bundestag. Es freut mich immer, wenn Nordsachsen den Bundestag besuchen. Der Tag der Ein- und Ausblicke bietet noch mal mehr Möglichkeiten, als die normalen Bundestagstouren. Und Berlin ist auch abseits des Bundestages eine Reise wert.“

Architektur und Kunst des Reichstagsgebäudes, des Paul-Löbe-Hauses und des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses locken zu einem Besuch. Die Gäste können an diesem Tag in Räume schauen, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Es gibt viel zu sehen und zu hören: Auf den Besuchertribünen im Plenarsaal erklären die Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestages ihre Aufgaben und die Abläufe im Parlament.

Viele Führungen sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Musikcafés und Kinderaktionen runden das Programm ab.