Regionale Infrastruktur im Blick

16.06.2017

Bundestagsabgeordneter Marian Wendt (CDU): „Weiter am Ball bleiben!“

NORDSACHSEN. Zu einer länderübergreifenden Tagung der Städtebünde Elbe-Elsteraue und Dübener Heide sowie der Landkreise Wittenberg, Nordsachsen, Elbe-Elster und Anhalt-Bitterfeld war auch der nordsächsische Bundestagsabgeordnete Marian Wendt (CDU)  von Herrn Landrat Dannenberg heute eingeladen.

Im Ergebnis der Tagung wurde ein gemeinsames Positionspapier von den Landräten und den Städtebünden Elbe-Elsteraue und Dübener Heide gezeichnet. Der nordsächsische Bundestagsabgeordnete Marian Wendt (CDU) äußert sich dazu erfreut:

„Die im Positionspapier erneut aufgestellte Forderung des Ausbaus der B 87 mit Realisierung der Ortsumfahrungen Torgau, Mockrehna, Doberschütz und Herzberg begrüße ich sehr. Die infrastrukturelle Verbesserung wird wirtschaftliche Impulse bei ansiedlungswilligen Investoren und ansässigen Unternehmen in unserer Region auslösen. Hier gilt es, thematisch weiter am Ball zu bleiben und unsere Forderungen weiter mit Nachdruck zu verfolgen, auch wenn natürlich bereits viel Kraft hier investiert wurde.“

Anhang:

Zusammenfassung des gemeinsamen Positionspapiers der Städtebünde Elbe-Elsteraue und Dübener Heide sowie der Landkreise Wittenberg, Nordsachsen, Elbe-Elster und Anhalt-Bitterfeld.

Im gemeinsamen Positionspapier wurde formuliert, dass für die wirtschaftliche Entwicklung der Region der weitere Ausbau der Bundesfernstraßen und eine funktionierende Infrastruktur Grundvoraussetzung sind. Gleichberechtigte Entwicklungschancen der Regionen können durch optimierte Erreichbarkeit zentraler Orte und Erhöhung der Lebensqualität im ländlichen Raum geschaffen werden.  Potenziale mit wirtschaftlichen Impulsen zum Erhalt der Arbeitsplätze und Wertschöpfung im ländlichen Raum, wie der Bundeswehrstandort Schönewalde / Flugplatz Holzdorf sowie die Kurstandorte Bad Düben und Bad Schmiedeberg, gilt es zu entfalten. Ansiedlungswillige Investoren und ansässige Unternehmen in der länderübergreifenden Region müssen Planungssicherheit mit dem Bundesverkehrswegeplan erhalten.

Im Positionspapier wurden daher die bisherigen Positionierungen aus den Jahren 2013 und 2015 aktualisiert und folgende Forderungen erneuert:

  • Ausbau der B 101 Bad Liebenwerda – Herzberg (Elster) weiterführend nach Jüterbog – Berlin
  • Ausbau der B 187 Lutherstadt Wittenberg – Jessen (Elster) – zur B 101 eine wichtige Ost-West-Achse für die Wirtschaftsunternehmen und den Bundeswehrstandort Schönewalde / Flugplatz Holzdorf
  • Ausbau der B 87 Leipzig – Eilenburg – Torgau – Herzberg – Luckau mit Realisierung der Ortsumfahrungen
  • Trassierung der B 6n im Rahmen der Aufstellung des BVWP durch den konfliktärmeren Bereich nördlich der Dübener Heide
  • bedarfsorientierte Taktung der Bahnverbindung Berlin – Holzdorf – Falkenberg und Wiederinbetriebnahme der Bahnverbindung Wittenberg – Pratau – Bad Schmiedeberg – Bad Düben für die touristische Nutzung