Rede zum IT-Sicherheitsgesetz

12.06.2015

BERLIN. Der nordsächsische Abgeordnete Marian Wendt (CDU) sprach heute im Plenum des Deutschen Bundestages zum IT-Sicherheitsgesetz.

Das Gesetz sieht vor, dass besonders wichtige Teile der deutschen Infrastruktur auch einem besonderen Schutz gegen IT-Angriffe unterliegen müssen. Ein guter Schutz gegen die Bedrohungen der Cyberkriminalität sei essentiell wichtig für die Menschen, so Wendt. Die intensive Zunahme an Cyber-Angriffen zeige deutlich, dass Handlungsbedarf bestand, der richtig erkannt und dem mit dem IT-Sicherheitsgesetz begegnet wurde. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz werde jetzt darüber hinaus der richtige Rahmen für die NIS-Direktive geschaffen, mit der die Absicherung der kritischen Infrastruktur auf europäischer Ebene geregelt werden solle, so Wendt weiter.

Über das IT-Sicherheitsgesetz hinaus sei die Sicherheitskultur in Deutschland einer der wichtigsten Faktoren für die Sicherheit im Netz, dies müsse den Menschen bewusst sein. Daran zu arbeiten sei eine wichtige Aufgabe, schloss Wendt.