Letzte Chance zur Bewerbung

07.09.2016

Bundestagsabgeordneter Marian Wendt (CDU) unterstützt auch 2017/2018 das Parlamentarische Patenschaftsprogramm

NORDSACHSEN/BERLIN. Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP).

In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits weit über 20.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige.

Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Auch der nordsächsische Bundestagsabgeordnete Marian Wendt möchte geeignete Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben.

In diesem Jahr bietet das PPP, neben Schülern auch jungen Berufstätigen wieder die Chance, amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen.

„Seit mittlerweile 33 Jahren vergibt der Deutsche Bundestag und der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika Stipendien an Jugendliche im Rahmen dieses Projektes. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm dient der weiterführenden Verbesserung und Vertiefung der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Die Stipendiaten bekommen als Botschafter für Deutschland die Chance, ein Jahr in den Vereinigten Staaten von Amerika zu verbringen und erhalten zahlreiche Unterstützung durch den Deutschen Bundestag“, erklärt Wendt.

Die Unterstützung für das Austauschjahr beinhaltet die Kosten der Reise, des Aufenthalts bei den Gasteltern, der Versicherung und des Schulbesuches. Auch in diesem Jahr nehmen zahlreiche Schüler und junge Berufstätige an dem Programm teil. Gleichzeitig sind junge Amerikaner bei ihren Gasteltern in Deutschland für das Austauschjahr untergebracht.

Besonders angesprochen sind junge Berufstätige / Auszubildende (zum Beispiel technische Berufe, Handwerker, Kaufleute und Landwirte/Winzer), die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2016) eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1991 geboren sind. Die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. Freiwilligen Ökologischen Jahres sowie die Dauer des Wehr- oder Zivildienst wird begünstigend auf das Alter angerechnet.

Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 16. September 2016 bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) online unter www.giz.de/usappp eingereicht werden.

Nähere Informationen zum Programm bitte im Büro des Abgeordneten Marian Wendt anfordern oder bei der GIZ in Bonn (ausschließlich junge Berufstätige) unter: Tel. 0228-4460-1339 oder -1172, Fax: (0228) 4460 -1222 oder E-Mail: usappp [at] giz.de.

Zusätzliche Informationen zum Berufstätigen-PPP finden Sie auch über die Internetadresse: www.giz.de/usappp oder www.bundestag.de/ppp.