BERLIN. Am 05. Februar 2015 war der Bundestagsabgeordnete Marian Wendt zu einer Diskussionsveranstaltung ins Café Wahlkreis geladen. Wendt, Abgeordneter des Wahlkreises Nordsachsen und Mitglied des Innenausschusses, stand als Experte Rede und Antwort zu allen Fragen rund um das Thema Islamismus und Salafismus. Er klärte über den Unterschied zwischen Islam und Islamismus sowie dessen verschiedenen Ausprägungen auf. Darüber hinaus wies er auf verschiedene präventive Maßnahmen wie die Aufklärung über Anwerbemaßnahmen und die Notwendigkeit einer Beratungsstelle „Radikalisierung“ hin. Besonders umfassend wurde die Möglichkeit der Erweiterung des Schengener Informationssystems um Punkt „Dschihadist“ zur besseren Erkennbarkeit für Beamte sowie die Verhinderung der Ausreise durch einen Ersatzpersonalausweis in Verbindung mit verbesserten Kontrollen an den Außengrenzen gesprochen. Auch der Frage, was man gegen den terroristischen Kapitalfluss tun kann, wurde ausgiebig nachgegangen. Besonders hob Marian Wendt die Notwendigkeit des Gesprächs zur Verhinderung der Entwicklung radikaler Ansichten und zur Bekämpfung islamistischen Terrors hervor: „Kommunikation und Kooperation sind langfristig unabdingbar“.
Nebenher konnten sich die Besucher bei sächsischen Getränken und Häppchen stärken. Nach drei Stunden ging ein Abend mit lebhafter Diskussionen und anregendem Meinungsaustausch zu Ende.
Empfehlen Sie uns!