
Sierra Bartruff, Austauschschülerin im Parlentarischen Patenschaftprogramm 2015/16, über ihre Erfahrungen in Deutschland
Das ist eine unvergessliche Erfahrung, die ich jedem gerne empfehlen werde. Ich hoffe, ich kann deutsches Brot und deutschen Kuchen in Amerika finden, weil das so lecker war – sagt Sierra Bartruff. Das 33. Parlamentarische Patenschafts-Programm ist bereits zu Ende. Die junge Amerikanerin war diesmal Patenkind von MdB Marian Wendt. Der Abgeordnete war ihr persönlicher Ansprechpartner, hat sie in der Öffentlichkeit vorgestellt und zu politischen Veranstaltungen eingeladen. Dadurch konnte sich Sierra mit dem politischen Leben in Deutschland vertraut machen. Sie bekam auch die Möglichkeit, um die Arbeit im Wahlkreis kennen zu lernen.
Brücken bauen
Sierra Bartruff hat keine Zweifel: der Aufenthalt in Deutschland ermöglichte ihr, ihre Horizonte zu erweitern, ihr Wissen über den deutschen Parlamentarismus und die deutsche Demokratie zu vertiefen sowie viele neue Menschen zu treffen. Besonders ihre Gastfamilie, bei der sie ein Jahr lang gewohnt hat, ist zu ihrer zweiten Familie geworden. Viele Stipendiaten kommen nach dem Austauschprogramm regelmäßig zu Besuch, weil sie sich in Deutschland wie zu Hause fühlen. Auch die Zusammenarbeit mit Marian Wendt hat ihr sehr gut gefallen, da sie an vielen Veranstaltungen teilnahm und vor Ort sehen konnte, wie der Abgeordnete Politik an die Menschen näher bringt.
Etwas endet und etwas Neues fängt an
Abschieds-Tournee fand am 3. Juni statt. Es fiel Sierra Bartruff schwer „Goodbye“ zu sagen. Sie schaut aber positiv in die Zukunft und ist sich dessen bewusst, dass sie viele wertvolle Erfahrungen gesammelt hat, die sie gerne in den USA nutzen wird. Der Bewerbungsfrist für das 34. PPP 2017/18 beginnt am 2. Mai und endet am 16. September 2016. Bei dem Interesse kann man sich online auf der Internetseite des deutschen Bundestages oder per Post bewerben.
Empfehlen Sie uns!