Für Nordsachsen erreicht: Mehr als 3,14 Millionen Euro vom Bund für Denkmalschutz

13.09.2017

Mindestens 3 Mio. € flossen dank des persönlichen Engagements des Bundestagsabgeordneten Marian Wendt vom Bund in den nordsächsischen Denkmalschutz.

Dank Wendts intensiver Fürsprache

BERLIN / NORDSACHSEN. Mindestens 3.142.047 Euro flossen vom Bund in den nordsächsischen Denkmalschutz in der laufenden Legislaturperiode. Dies war dank des persönlichen Engagements des Bundestagsabgeordneten und CDUDirektkandidaten für Nordsachsen Marian Wendt möglich. Der Bundeshaushaltsgesetzgeber hat in den letzten Jahren – und zuletzt im Herbst des vergangenen Jahres Fördermittel für diverse Sanierungsmaßnahmen aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bereitgestellt.

Dank der persönlichen Befürwortung jedes einzelnen Vorhabens durch Marian Wendt ist es gelungen, folgende Projekte mit den angegebenen Beträgen pro Jahr aus dem Bundeshaushalt im Rahmen diverser Förderprogramme zu unterstützen:

• Förderung im Rahmen des Denkmalpflegeprogramms:
- Kirche Sankt Bartholomäus (Belgern-Schildau): 2014: 70.000 Euro, 2015: 145.000 Euro, 2017: 122.643 Euro;

• Förderung im Rahmen des Denkmalschutzsonderprogramms:
- Kirche Lausa (Belgern-Schildau): 2017: 112.500 Euro
- Wasserschloss Leuben (bei Oschatz): 2017: 53.444 Euro
- St. Moritz-Kirche in Taucha: 2017: 214.500 Euro
- Albertturm auf dem Collmberg (Denkmalschutzsonderprogramm VI): 100.000 Euro
- Spalatinhaus in Torgau (Denkmalschutzsonderprogramme IV und V): insgesamt 285.000 Euro
- Schloss Hartenfels: 2012: 397.177 Euro, 2013: 355.098 Euro, 2014: 989.353 Euro, 2015: 619.909 Euro, 2016: 74.600 Euro;

Auch die Pfarrkirche Löbnitz sei in diesem Zusammenhang gesondert erwähnt. Aus früheren Denkmalschutzsonderprogrammen (I bis IV) ist es gelungen, ihre Sanierung mit insgesamt 322.000 Euro aus den unterschiedlichen Denkmalschutzsonderprogrammen (I bis IV) in der vergangenen 17. Wahlperiode voranzutreiben.

MarianWendt, der bei unterschiedlichen Stellen für die Vorhaben in dieser Legislaturperiode geworben hatte, erklärt: „Unser Landkreis hat eine reiche Denkmallandschaft und es ist konsequent, alles Mögliche für ihren Erhalt zu unternehmen. Die einzelnen Projekte kenne ich aus mehreren Terminen vor Ort sehr gut und freue mich, dass die Sanierungsmaßnahmen nun umgesetzt werden können.“

In der Reihe „Für Nordsachsen erreicht“ ruft der Bundestagsabgeordnete und CDU-Direktkandidat Marian Wendt, MdB wichtige Projekte und Vorhaben in Erinnerung, die in der laufenden Wahlperiode dank seines Engagements und Unterstützung von einer Bundesförderung profitieren.