Für Nordsachsen erreicht: 941.200 Euro für nordsächsische Kulturprojekte vom Bund

11.09.2017

Kulturelle Angebote in Nordsachsen erhielten in der laufenden Legislaturperiode fast eine Million Euro vom Bund.

Marian Wendt (CDU): „Musik, Theater und die Reformation im Vordergrund“

BERLIN / NORDSACHSEN. Kulturelle Angebote in Nordsachsen erhielten in der laufenden Legislaturperiode fast eine Million Euro vom Bund. Mit Haushaltsmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wurden das Theaterprojekt Gymnasium Torgau und das Musikfestival „Internationale Sängerakademie“ im Rahmen des Reformationsjubiläums finanziert. Die umfangreichste Förderung erhielt gerade im Rahmen des Reformationsjubiläums jedoch die Nationale Sonderausstellung „Luther und die Fürsten“ in Torgau.

Aus diesem Anlass erklärt der Bundestagsabgeordnete und CDUDirektkandidat für Nordsachsen Marian Wendt:
„Mit der Verankerung der Nationalen Sonderausstellung „Luther und die Fürsten“ auf Schloss Hartenfels hat Torgau Maßstäbe innerhalb der bundesweiten Lutherdekade gesetzt. Als gebürtiger Torgauer war mir dies ein Herzensanliegen. So setzten wir eine halbe Million Euro bis einschließlich 2014 und dann nochmal 364.500 Euro im Jahr 2015 für die Nationalen Sonderausstellung, deren Schirmherr der damalige Bundespräsident Gauck wurde, vom Bund durch.

Ebenfalls ein Markenzeichen von Torgau ist das Musikfestival „Internationale Sängerakademie“, welches mit 30.000 Euro aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wurde. Einen soliden Zuschuss – insgesamt 46.700 Euro – gab es aus demselben Fördertopf auch für das Theaterprojekt "Luther in mir" des Gymnasiums Torgau. All dies sind wichtige Schritte zur Etablierung von Torgau als wichtigen Kulturstandort in Mitteldeutschland.“

In der Reihe „Für Nordsachsen erreicht“ ruft der Bundestagsabgeordnete und CDU-Direktkandidat Marian Wendt, MdB wichtige Projekte und Vorhaben in Erinnerung, die in der laufenden Wahlperiode dank seines Engagements und Unterstützung von einer Bundesförderung profitieren.

Tags

Neuen Kommentar schreiben