
Bundestagsabgeordneter Marian Wendt (CDU) ruft zum Gedenken am Volkstrauertag auf
NORDSACHSEN. Am kommenden Sonntag, den 16. November 2014 finden zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des Volkstrauertags statt. Das nordsächsische Mitglied des Deutschen Bundestages Marian Wendt (CDU) wird dazu ebenfalls bei zentralen Veranstaltungen des Landkreises Nordsachsen und der Stadt Torgau, der Folgen und Opfer durch Krieg und Terror gedenken. Unter dem Leitspruch „Erinnern. Versöhnen. Frieden bewahren“ wird Wendt am Sonntag der Toten von Krieg, Gewalt und Terror gedenken.
Seit 1952 wird besonders am Volkstrauertag deutschlandweit an die Opfer von Krieg und Terror gedacht. „An diese schrecklichen Ereignisse muss erinnert und gemahnt werden um zukünftig solches Leid zu vermeiden, in Versöhnung in Europa zu leben und Frieden zu bewahren. Viele Familien wurden durch solche Ereignisse zerstört und in Nordsachsen kennen viele die Schrecken von Krieg und Diktatur.“, so Marian Wendt.
Am Denkmal der Vertriebenen gegenüber des Schlosses Hartenfels wird um 10.00 Uhr durch den Bundestagsabgeordneten Marian Wendt eine Festrede zu Ehren der Opfer und zur Mahnung für die Gegenwart erfolgen. Diese Gedenkfeier wird organisiert vom Bund der Vertriebenen in Nordsachsen. Anschließend wird er bei der Gedenkfeier der Großen Kreisstadt Torgau, in Kooperation mit dem Landkreis Nordsachsen, um 11.30 Uhr auf dem Torgauer Friedhof am Steinkreuz in der Dommitzscher Straße den Gefallenen und den Opfern der Kriege durch Flucht und Vertreibung gedenken.
„Dieses Gedenken empfinde ich als eines der wichtigsten, da das Bewusstsein, welche Opfer durch Krieg entstehen uns stets begleiten soll, damit diese Schicksale verhindert werden. Deshalb möchte ich die Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, dem einheitlichen Gedenken durch den Landkreis Nordsachsen und die Stadt Torgau beizuwohnen.“
Empfehlen Sie uns!