
EILENBURG. Der EU-Projekttag ist eine jährliche bundesweite Initiative seit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 und wurde von der Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufen.
Am vergangenen Dienstag, dem 12. Mai 2015 hat der Bundestagsabgeordnete Marian Wendt (CDU) im Rahmen des bundesweiten EU-Projekttages mit Schülerinnen und Schülern des Martin-Rinckart-Gymnasiums Eilenburg gesprochen.
Pünktlich zum Schulstundenklingeln um 08.30 Uhr stand Wendt vor einer 11. Klasse des Eilenburger Gymnasiums. Dem circa halbstündigen Vortrag über Entwicklung, Struktur und Zielsetzung der Europäischen Union verfolgten die Schülerinnen und Schüler sehr gespannt. Nach einer kleinen Diskussionsrunde war die Unterrichtsstunde auch schon vorbei. Die Elfklässler bedankten sich bei dem Bundestagsabgeordneten mit einem Blumenstrauß und wünschten Ihm alles Gute. Im Anschluss ging es in die 9. Klasse. Die Schüler staunten nicht schlecht als Marian Wendt den Vortrag in englischer Sprache wider gab. Anschließend folgte eine rege Diskusstiert über Vor- und Nachteile des Euro´s, sowie aber auch über die unterschiedlichsten Wirtschafts- und Finanzbedingungen in den EU Staaten. Die Schulklingel beendete die Europa-Stunde und die Lehrerin Steffi Schmidt bedankte sich bei Marian Wendt mit dem Worten “Wir würden uns freuen, wenn Sie auch nächstes Jahr wieder kommen!“.
Die Diskussion mit dem Schülerinnen und Schülern aus Eilenburg hat gezeigt, dass ein lebhaftes Interesse für Europa vorhanden ist. Nächstes Jahr hat der EU-Projekttag sein 10‑jähriges Jubiläum und der Bundestagsabgeordnete Marian Wendt wird auch diesen Tag nutzen, um an nordsächsische Schulen zu gehen.
Empfehlen Sie uns!