Bundestagsabgeordneter sammelt Funklöcher

27.11.2017
Pressemitteilung

Marian Wendt (CDU) setzt sich für Ausbau des Funknetzes ein

NORDSACHSEN. Nach Informationen von Wolfgang Kopf, Leiter Zentralbereich Politik und Regulierung der Deutsche Telekom AG plant das Telekommunikationsunternehmen für 2018 ein größeres Investitionspaket zur verbesserten Mobilfunkversorgung in bislang unterversorgten Regionen Sachsens.

Auch die Bürgerinnen und Bürger Nordsachsens können mit ihren Hinweisen auf Funklöcher Einfluss auf die Errichtung neuer Mobilfunkmasten nehmen. Die sächsischen CDU-Abgeordneten im Deutschen Bundestag wollen als Sammelpunkte der sogenannten Funklöcher agieren. Vorrangig geht es zwar um Funklöcher der Telekom, aber die Masten werden zumeist auch von Wettbewerbern genutzt bzw. sind Funklöcher oft nicht nur die eines Anbieters.

„Einige Funklöcher fallen mir bei meinen Fahrten durch Nordsachsen regelmäßig auf. Während es bei Autofahrten lediglich kurz nervt, wenn Gespräche unterbrochen werden, ist es für die dort lebenden und arbeitenden Menschen ein nachvollziehbar unhaltbarer Zustand im digitalen Zeitalter. Ich freue mich, dass die Deutsche Telekom diesen Zustand zeitnah ändern möchte.“ so Wendt zum Thema Funklöcher in Nordsachsen.

Marian Wendt ruft die Nordsachsen dazu auf, Gebiete mit Funklöchern per E-Mail an marian.wendt [at] bundestag.de bis spätestens zum 15. Dezember 2017 zu senden. Anschließend werden die Hinweise gesammelt an die Deutsche Telekom AG gereicht.