Baukindergeld kommt bei nordsächsischen Familien gut an

20.02.2020
Pressemitteilung

10 Millionen Euro fließen nach Nordsachsen

NORDSACHSEN. Das Baukindergeld kommt gut bei den nordsächsischen Familien an. Nach einer Statistik der KfW Bankengruppe erhielten 515 nordsächsische Familien im Jahr 2019 den Zuschuss. 10,2 Millionen Euro Baukindergeld hat die KfW im letzten Jahr in Nordsachsen ausgezahlt. Der nordsächsische Bundestagsabgeordnete Marian Wendt (CDU) zeigt sich erfreut: „Mit dem Baukindergeld wollten wir besonders Familien zum Bauen ermutigen, die auf vergleichsweise geringe Einkommen zugreifen können. Schön, dass diese Idee der CDU/CSU-Fraktion so gut angenommen wird. Denn gegen steigende Mieten hilft am besten mehr Wohneigentum.“

Das Baukindergeld wurde rückwirkend im September 2018 eingeführt und soll Familien beim Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum unterstützen. Bis zum Jahresende 2019 erteilte die KfW deutschlandweit rund 185.000 Förderzusagen mit einem Fördervolumen von knapp 4 Milliarden Euro. 60 % der Antragsteller hatten ein jährliches Haushaltseinkommen von unter 40.000 Euro.

Noch bis zum 31. Dezember 2020 kann das Baukindergeld beantragt werden. Über einen Zeitraum von 10 Jahren wird ein Zuschuss in Höhe von 1.200 Euro je Kind und Jahr gewährt. Die Beantragung kann online erfolgen unter: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Baukindergeld/