Alle Mühen haben sich gelohnt

18.05.2017

Bundestagsabgeordneter Marian Wendt (CDU) freut sich über die feierliche Eröffnung des Spalatinhauses

TORGAU. Nach insgesamt sieben Jahren ist es nun soweit – das Spalatinhaus erstrahlt in neuem historischem Glanz. Im Jahr 2010 erwarb der „Förderverein für Denkmalpflege in der Stadt Torgau“ das Objekt. Fortan setzt sich der Verein und allen voran der Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates, Dr. Jürgen Herzog, für die originalgetreue Restaurierung dieses für die Reformation bedeutungsvollen Hauses ein.

Mit ins Boot holte sich Dr. Herzog auch den nordsächsischen Bundestagsabgeordneten Marian Wendt (CDU). Begeistert von der Aufwertung der Reformationsgeschichte der Stadt Torgau und Nordsachsen setzte sich Wendt für Fördermittel durch das Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes ein.

„Es ist mir eine große Freude, dass das in Sachsen einmalige Priesterhaus aus den Jahren 1493/94 im Reformationsjahr 2017 endlich wieder in neuem Glanz erstrahlt. Für mich ist es wichtig, dass sich die gemeinsamen Mühen mit dem „Förderverein für Denkmalpflege in der Stadt Torgau“ um Mittel vom Bund, Land und Stadt gelohnt haben. Mit 340.000 Euro steuerte der Bund gut ein Drittel der insgesamt für die Rekonstruktion sowie Restaurierung nötigen Mittel bei. Diese finanziellen Mittel entstammen dem Denkmalschutz-Sonderprogramm - 285 000 EUR - aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Um Gelder aus diesem Programm zu erhalten, sind immer Bundestagsabgeordnete als Unterstützer nötig. Diese Unterstützung habe ich gerne gegeben. Weiterhin konnte über das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz  (SDP) 55.000 EUR vom Bund eingeworben werden“, sagte Wendt im Vorfeld der Eröffnung, welche am Sonntag, 21. Mai 2017, erfolgt.