140 Kilometer durch den Wahlkreis

23.07.2015

NORDSACHSEN. Am dritten Tag der Sommertour, Mittwoch, den 15. Juli, besuchte der Bundestagsabgeordnete Marian Wendt den ehemaligen Bürgermeister der Stadt Dommitzsch Harald Koch mit dankenden Worten für sein Engagement gegenüber den Bürgern und der Stadt in den letzten 22 Jahren als Stadtoberhaupt. Gleichzeitig konnte er Herrn Koch zu seinem 59. Geburtstag gratulieren, der sich ebenfalls ereignete an diesem Tag.

Weiter ging es anschließend mit der Fähre  und nach Großtreben. Dort empfingen ihn Bürgermeister Holger Reinboth und Heike Schmidt am Ringbrandofen. Schon lange hatte Wendt die Besichtigung des historischen Ofens in dem bis 1971 Ziegel aus Ton gebrannt wurden, auf seiner Agenda.

Im Ostelbischen Mehrgenerationenhaus Arzberg wurde der Bundestagsabgeordnete gewohnt herzlich empfangen und man tauschte sich bei Kaffee und Kuchen über Entwicklung des OMA in diesem Jahr aus.

Einen Besuch stattete Wendt auch dem neuen Bürgermeister der Gemeinde Mügeln, Johannes Ecke, ab. Ecke hat einige Vorhaben auf seinem Plan, bei denen er vor allem die Verbesserung der touristische Attraktivität beispielsweise innerhalb angestrebter Synergien zwischen Lutherweg, Obstlandroute sowie Döllnitzbahn angestrebt. Aber auch das kulturelle Angebot der Vereine Mügelns soll voran gebracht werden. Wendt lobte diese Gedanken.

Letzte Station der 140 km langen Tour durch den Landkreis war der Albertturm Collm. Mit einer Spende zur Sanierung im Gepäck machte sich Wendt auf den Weg zum ansässigen Heimatverein. Für diese Spende hatte Wendt auf sein Rednerhonorar verzichtet und es lieber für die Erhaltung und der Sanierung des Albertturms eingesetzt. Auch möchte er sich stark machen, für die weitere Förderung aus dem Programm zum Erhalt national wertvoller Kulturdenkmäler und ließ verlauten, dass der Albertturm auf der Prioritätenliste der kommenden Förderperiode deutlich nach oben gerückt sei.